Seminar „Strategisches Berufungsmanagement“
Kunde: Zentrum für Wissenschafts-management e.V. Speyer | Durchführungszeitraum: Dezember 2020 - August 2022
Projektinhalt
Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) bietet Weiterbildungsangebote für Menschen an, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Wissenschaft organisieren. Neben berufsbegleitenden Studiengängen organisiert das ZWM regelmäßig Workshops und Seminare zu Fokusthemen. Für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften wurde ein zweitägiges Seminar zur Professionalisierung und Reflexion im Bereich des strategischen Berufungsmanagements konzipiert. Anhand eines in der Beratungspraxis bewährten Vorgehensmodells lernten die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, die Berufungspraxis der eigenen Hochschule zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Kernthemen des Seminars waren Methoden der quantitativen und qualitativen Evaluation von Berufungsverfahren, die Befragung von Neuberufenen und Bewerbenden zur Aufdeckung der Außenwahrnehmung der Hochschule sowie die Durchführung einer SWOT-Analyse zur Aufdeckung von strategischen Handlungsoptionen und die Ableitung von Change-Maßnahmen.
Vorgehensweise und Methoden
Evaluation bisheriger Berufungsverfahren, um die Bewerberlage für Fächergruppen und Fachgebiete einschätzen und (nicht dokumentierte) Berufungsgewohnheiten der eigenen Hochschule benennen zu können
Onlinebefragung von Neuberufenen und Bewerber:innen, um mehr über das Selbst- und Fremdbild der Hochschule als Arbeitgeber für professorales Personal zu erfahren und um gezielt an Stärken und Schwächen der Arbeitgeberattraktivität zu arbeiten
Anhand der Diskussion von qualitativen Erfolgsfaktoren für bessere Bewerberlagen auf ausgeschriebene Professuren neue Karriere- und Rekrutierungswege zur FH-Professur kennenlernen und diese mit Vor- und Nachteilen kontextualisieren können.
Kompetenzen
Expertise im Berufungsmanagement an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Evaluationsverfahren im Berufungswesen
Marktkenntnis zu Berufungsmanagementsystemen
Veränderungsmanagement für die Reorganisation von Serviceprozessen im Berufungswesen
Lust auf erfolgreiche Projekte?
Ich unterstütze Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen bei Strategieprozessen, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Mit Erfahrung, Weitblick und einer strukturierten Herangehensweise begleite ich Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.
Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen gemeinsam angehen! - Jetzt Kontakt aufnehmen