Johan Lange Profil

„Es entsteht nichts Gutes,
außer man tut es.“

Persönliches

  • Ich lebe in Karlsruhe, bin aber für meine Kunden in ganz Deutschland im Einsatz. Vieles lässt sich per Videokonferenz besprechen - doch oftmals ist die Zusammenarbeit in Präsenz entscheidend. Dafür bin ich vor Ort zur Stelle.

  • Wenn Kunden sich dazu entschließen, Geld für eine externe Unterstützung in die Hand zu nehmen, dann gibt es auf Leitungsebene den Willen, Dinge zu verändern. Das motiviert mich in meiner Arbeit.

  • Professionalität und Empathie sind zwei Seiten derselben Medaille. Ich arbeite für und mit Menschen - Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung sind mir sehr wichtig.

Curriculum Vitae

Werfen Sie einen Blick auf meine beruflichen Stationen, um sich ein Bild über meinen Erfahrungshintergrund zu machen.

Berufsweg: Beratung

Freiberufliche Selbstständigkeit

(seit 01/2025)

  • Strategieentwicklung

  • Organisationsentwicklung

  • Digitalisierung der Verwaltung

  • Auswahl von Software und Vergabeverfahren

  • Implementierungsbegleitung von Softwareprojekten

  • Teamentwicklung & Coaching

  • Moderation von Veranstaltungen

Dr. Johan Lange – Beratung für Hochschule und Wissenschaft

Senior Manager

(12/2020 – 12/2024)

Digitale Transformation und KI-Strategien für Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, Strategie-Entwicklung, Organisationsentwicklung, Projektportfolio-Management, agile IT-Einführungsprojekte, Campus-Management-Systeme und Dokumenten-Management-Systeme, E-Aktenführung, Veränderungsmanagement

human digitals GmbH

Seniorberater mit dem Schwerpunkt Hochschulen

(04/2019 –  11/2020)

Begleitung von Hochschulkooperationsprojekten, Strategieentwicklung, Digitalisierung der Unterstützungsprozesse, Campus-Management-Systeme, Dokumenten-Management-Systeme sowie Veränderungsmanagement und Organisationsentwicklung

myconsult GmbH

Referent für Digitalisierung

Schnittstelle zwischen Universitätsverwaltung, Rechenzentrum und Fakultäten: Projektmanagement in den Bereichen CaMS-Einführung, E-Learning, DMS-Einführung, Internet-Relaunch, Wissensmanagement, Fördermittelbeantragung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Dezernat Studium und Lehre

(05/2017 – 03/2019)

Berufsweg: Lehre und Wissenschaftsmanagement

Wissenschaftlicher Koordinator

(10/2013 –  09/2016)

Projektmanagement in den Bereichen Drittmittelbeantragung (Projekte > 2 Mio. €)

Internationale Kooperationen, Organisationsentwicklung, externe Kommunikation

Deutsches Historisches Institut Paris

Wissenschaftlicher Assistent

(08/2010 –  09/2013)

Lehre und Forschung im Bereich der frühneuzeitlichen Geschichte

Aufbau eines deutsch-französischen Masterprogramms mit PhD-Track-Option

Akademische Selbstverwaltung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Historisches Seminar

Ausbildung:

Promotion im Bereich der frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte mit der Dissertation

Die Gefahren der akademischen Freiheit. Ratgeberliteratur für Studenten im Zeitalter der Aufklärung (1670-1820).

Kostenloser Download im Open Access-Portal perpectivia.net

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

(10/2010 –  05/2016)

(06/2010 –  07/2010)

Volontariat im geisteswissenschaftlichen Buchlektorat

Lektorat und Korrektorat von Printpublikationen sowie Rechte-Management

Verlag C.H. Beck München

Studium der Geschichte und Germanistik

Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

Erasmusjahr an der Université Paris IV - La Sorbonne

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

(10/2004 –  05/2010)