Vorprojekt Dokumenten-Management-Systems (DMS-Einführung)

Kunde: Deutsche Sporthochschule Köln | Durchführungszeitraum: März 2022 - Juni 2023

 

Projektinhalt

 

Ein DMS gilt als IT-Basisressource, um eine revisionssichere elektronische Aktenführung zu realisieren. DMS-Einführungsprojekte verlaufen jedoch oftmals schleppend, weil die Hochschule gegenüber dem DMS-Anbieter nicht auskunftsfähig ist, wie die e-Aktenstruktur und die dazugehörigen Workflows im DMS aussehen sollen. Die Deutsche Sporthochschule Köln hat sich daher zu einem Vorprojekt entschlossen, um das DMS-Potenzial auf Prozessebene zu bestimmen und eine Zielkonzeption des DMS-Einsatzes zu erarbeiten, auf deren Grundlage die Beschaffung eines geeigneten Systems und ein erfolgreiches Einführungsprojekt möglich sind. Wesentliche Bausteine der Beratungsleistung waren die DMS-Wissensvermittlung an die Process Owner und die Durchführung von prozessorientierten Anforderungsworkshops in den großen Geschäftsprozessbereichen sowie die Konzeption eines e-Gremien- und e-Vertragsmanagements im DMS. Zum Ende des Projekts wurden die Unterlagen für das Vergabeverfahren erstellt, eine Marktsichtung vorgenommen und das Einführungsvorgehen festgelegt.

 

Vorgehensweise und Methoden

 
  • Bestimmung des DMS-Einsatzpotenzials auf Prozessebene

  • Konzeption von DMS-Workflow-Anwendungen und e-Aktenstrukturen pro Geschäftsprozessbereich

  • Ableitung funktionaler Anforderungen an das gesuchte DMS

  • Erstellung der Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung, Anforderungskatalog, etc.)

  • Marktsichtung und Total-Cost-of-Ownership-Analyse

 

Kompetenzen

 
  • Prozessanalyse für digitale Ende-zu-Ende-Prozesse

  • DMS-Einsatzszenario-Konzeption (Antragsverfahren / Workflows / Veraktungsbedarfe)

  • Entwicklung Aktenstrukturkonzepte für Sach- und Fallakten

  • TCO-Analyse

  • Konzeption von Vergabeverfahren für EU-weite Softwarebeschaffungsvorgänge

 

 

Lust auf erfolgreiche Projekte?

Ich unterstütze Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen bei Strategieprozessen, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Mit Erfahrung, Weitblick und einer strukturierten Herangehensweise begleite ich Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen gemeinsam angehen! - Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Zurück
Zurück

IT-Strategie für die Organisationsentwicklung eines universitären Rechenzentrums

Weiter
Weiter

Klausurtagung des hessischen Digitalpakts Hochschulen 2022