Vorgehensmodell zur Entwicklung einer universitätsweiten Digitalstrategie
Kunde: Goethe-Universität Frankfurt | Durchführungszeitraum: 06/2023 – 07/2023
Projektinhalt
Die Goethe-Universität Frankfurt verfügte bisher nicht über eine Digitalstrategie – verstanden als eine ganzheitliche Strategie, die über alle Leistungsbereiche der Universität in Lehre, Studium, Forschung und Transfer sowie für die Unterstützungsprozesse Ziele aufstellt. Die Digitale Transformation ist eine Querschnittsaufgabe, die die Arbeitsweisen aller Angehörigen der Universität verändert. Sie betrifft IT-Experten genauso wie IT-Laien. Um diese Vielfalt der Perspektiven in einem partizipativen Strategieprozess abbilden zu können, hat das CIO-Office der Universität mit den Hochschulberatern der human digitals GmbH ein Vorgehensmodell entwickelt. Dieses umfasst offene „Digitalisierungswerkstätten“ zu den vier Leistungsbereichen der Universität, zielgruppen-spezifische Workshops zu Einzelthemen wie IT-Infrastruktur oder Cloud-Computing und Standort-Workshops an den Campus der Universität zur Diskussion und Validierung einer Entwurfsfassung. Das Vorgehensmodell versetzte das CIO-Office in die Lage, später die Digitalstrategie der Universität zu erarbeiten.
Vorgehensweise und Methoden
Wissensinput zu Strukturelementen eines partizipativen Strategiebildungsprozesses
Gemeinsame Ausarbeitung eines mehr-säuligen Vorgehensmodells
Zusammenfassung des Vorgehensmodells in einer gut kommunizierbaren Präsentation
Kompetenzen
Methodik der Strategieentwicklung
Change Management in Hochschulen
Lust auf erfolgreiche Projekte?
Ich unterstütze Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen bei Strategieprozessen, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Mit Erfahrung, Weitblick und einer strukturierten Herangehensweise begleite ich Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.
Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen gemeinsam angehen! - Jetzt Kontakt aufnehmen