Hochschulkanzlertagung 2021

Kunde: Hochschulkanzler e.V. | Durchführungszeitraum: August 2021 - September 2021

 

Projektinhalt

 

Am 16. September 2021 trafen sich die Kanzler*innen von Hochschulen der Angewandten Wissenschaften virtuell an der Hochschule Bremen, die turnusgemäß Gastgeberin des Treffens war. „Think NEW normal! Was haben wir aus der Pandemie über digitale Arbeit und ihre Auswirkungen gelernt?“ lautete die Leitfrage der Konferenz. Unter den Bedingungen der erneut stark anziehenden Corona-Pandemie konnte die Konferenz nicht wie geplant in Präsenz stattfinden. Die Moderator*innen der human digitals wurden kurzfristig angefragt, um die Konzeption und Durchführung einer rein virtuellen Jahrestagung sicherzustellen. Ein Teil des Programms ließ sich leicht in den digitalen Raum übertragen. Im Plenum gab es eine Reihe von Fachvorträgen mit anschließender Diskussion. Herzstück der Veranstaltung war jedoch das virtuelle Barcamp. Themen der Arbeitssessions konnten vorab eingereicht werden . Um einen breiten Austausch zu ermöglichen, fanden teilweise fünf Sessions parallel statt. In einem virtuellen Pausenraum konnten sich die Teilnehmenden per Avatar bewegen und informelle Zweier- und Gruppen-Gespräche an der „Pixelbar“ führen.

 

Vorgehensweise und Methoden

 
  • Veranstaltungskonzeption für eine Konferenz im digitalen Raum

  • Teilnehmenden- und Themenmanagement in enger Rücksprache mit dem Organisationsteam des Hochschulkanzler e.V.

  • Konzeption und Durchführung eines virtuellen Barcamps

  • Moderation und Ergebnissicherung der Plenumssitzung sowie der Barcamp-Sessions

 

Kompetenzen

 
  • Veranstaltungskonzeption und -management

  • Stakeholdermanagement

  • Moderationsmethoden im virtuellen Raum

 

 

Lust auf erfolgreiche Projekte?

Ich unterstütze Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen bei Strategieprozessen, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Mit Erfahrung, Weitblick und einer strukturierten Herangehensweise begleite ich Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen gemeinsam angehen! - Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Zurück
Zurück

Entwicklung eines e-Aktenplans

Weiter
Weiter

SWOT-Analyse für ein Hochschulbibliothekszentrum