Führung virtueller Teams – Weiterbildung für Rechenzentrumsleiter*innen

Kunde: bwUni.digital | Durchführungszeitraum: Januar 2021 - Februar 2021

 

Projektinhalt

 

Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie standen auch die Führungskräfte der universitären Rechenzentren in Baden-Württemberg vor der Herausforderung, ihre Arbeitsteams virtuell zu führen und das Zusammenspiel aus Tele-Arbeit und der für zahlreiche Arbeitsabläufe der Rechenzentren weiterhin notwendigen Präsenzarbeit zu organisieren. Die human digitals GmbH als eine Remote-Only-Company, in der die virtuelle Zusammenarbeit der Standard ist, verfügt über theoretisches Wissen und praxiserprobte Erfahrung, welche Führungsansätze, welche neuen Methoden und Regeln der Zusammenarbeit und auch welche Tools geeignet sind, um virtuelle oder hybride Teams eine effektive digitale Zusammenarbeit zu ermöglichen. Inhalte des Workshops waren unter anderem die Herausforderungen der Arbeit im Homeoffice, die Führung von räumlich getrennten Teams, die Förderung der Teamkultur und einer effektiven Zusammenarbeit. Wir gaben fachliche Impulse und einen Ausblick in die Zukunft, um die Krise als Chance zu nutzen und gemeinsam daran wachsen.

 

Vorgehensweise und Methoden

 
  • Wissensinput zu theoriegeleiteten Ansätzen der Organisation von Tele-Arbeit

  • Austausch zur Good-Practice-Erfahrung der human digitals GmbH

  • Interaktive Bearbeitung von Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Führungsansätze in Bezug auf Tele-Arbeit

  • Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse

 

Kompetenzen

 
  • Workshopkonzeption und –durchführung

  • Führungskräfteschulung

 

 

Lust auf erfolgreiche Projekte?

Ich unterstütze Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen bei Strategieprozessen, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Mit Erfahrung, Weitblick und einer strukturierten Herangehensweise begleite ich Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen gemeinsam angehen!
- Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Zurück
Zurück

Anforderungsspezifikation, Auswahl und Beschaffung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS)

Weiter
Weiter

Prozessmanagement für die Hochschulbezügestelle der hessischen Hochschulen