Forschungsstrategie für einen Fachbereich Maschinenbau

Kunde: Technische Universität Darmstadt | Durchführungszeitraum: 08/2023 – 01/2024

 

Projektinhalt

 

Der Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt gehört zu den forschungsstärksten in Deutschland. In regelmäßigen Abständen reflektieren Dekanat und Professorium gemeinsam die inhaltliche und strukturelle Ausrichtung des Fachbereichs. Dies geschah im Projekt mit Hilfe von Nadine Joop und Dr. Johan Lange als externe Moderator*innen des Strategieprozesses. In einem ersten Schritt wurde mit der Strukturkommission des Fachbereichs das Leitbild für die Forschung überarbeitet. Anschließende explorative Interviews mit internen und externen Stakeholdern sowie eine Online-Befragung des gesamten Professoriums ergaben einen reichhaltigen Input zu Herausforderungen und Chancen für den Fachbereich. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden im Rahmen eines SWOT-/TOWS-Workshops mit dem gesamten Professorium genutzt, um strategische Handlungsoptionen für die Forschung zu entwickeln. So entstanden konkrete Handlungsfelder mit Forschungsthemen sowie korrespondierende Ziele und Maßnahmen – darunter neue Professurmodelle oder Idee für  Verbund-forschungsvorhaben.  Anhand der für einen Zeithorizont von acht Jahren entworfenen Forschungsstrategie wurde zum Schluss die Neubesetzungsstrategie des Fachbereichs inhaltlich überarbeitet.

 

Vorgehensweise und Methoden

 
  • Workshop zur Leitbildentwicklung anhand des Golden Circle

  • Fragebogen- und Interviewerhebung mit Vertreter*innen des Fachbereichs sowie aus Wirtschaft und Wissenschaft

  • SWOT-/TOWS-Workshop zur Entwicklung strategischer Ziele

  • Partizipative Entwicklung von Forschungs- und Neubesetzungsstrategie

  • Abschlussworkshop im Professorium

 

Kompetenzen

 
  • Methoden der Strategieentwicklung

  • Stakeholder-Management

  • Workshopkonzeption und -durchführung

  • partizipative Prozesse leiten

 

 

Lust auf erfolgreiche Projekte?

Ich unterstütze Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen bei Strategieprozessen, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Mit Erfahrung, Weitblick und einer strukturierten Herangehensweise begleite ich Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen gemeinsam angehen! - Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Zurück
Zurück

Anforderungsdefinition und Projektmanagement für Digitalisierungsprojekte

Weiter
Weiter

Digitale Prozesse im Musikstudium: Aufnahmeprüfungsprozess