Digitale Prozesse im Musikstudium: Aufnahmeprüfungsprozess
Kunde: Staatliche Hochschule für Musik Trossingen | Durchführungszeitraum: 02/2024 – 10/2024
Projektinhalt
Die staatliche Hochschule für Musik Trossingen hat den Beschluss gefasst, den Aufnahmeprüfungsprozess neu zu gestalten. Durch die Integration einer digitalen Bewerbungsphase, durch die Stärkung der Fachgruppen in der Prozessplanung und Durchführung und durch eine zeitliche Vorverlegung um vier Wochen ergaben sich zahlreiche Änderungsbedarfe. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Einbindung sowohl des prüfenden Lehrpersonals wie der Verwaltungsmitarbeitenden. In partizipativen Formaten wurde der neue Prozessablauf entwickelt, in der kleinen Kernprojektgruppe (digital) getestet und dann durch Informationsveranstaltungen für alle Beteiligten transparent gemacht. Nach der ersten Durchführung des neuen Prozesses im Sommer 2024 erfolgte ein Review der gewonnenen Erfahrungen. Anschließend wurde der Prozess anhand der „Lessons Learned“ weiter optimiert. Eine schriftliche Handreichung dokumentiert nun die neuen Abläufe, die Rollen und ihre Aufgaben sowie den zeitlichen Verlauf des neuen Aufnahmeprüfungsprozesses.
Vorgehensweise und Methoden
Prozessgruppenarbeit in Workshop-Formaten
Prozessmodellierung anhand eines virtuellen Whiteboards
Übersetzung der Prozessmodellierung in eine Handreichung zur Aufnahmeprüfung
Review-Workshops zur weiteren Optimierung des Prozesses.
Kompetenzen
Prozessmanagement
Workshop-Konzeption und Moderation
Expertise Konfigurationsmöglichkeiten im Campus-Management-System HISinOne
Lust auf erfolgreiche Projekte?
Ich unterstütze Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen bei Strategieprozessen, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Mit Erfahrung, Weitblick und einer strukturierten Herangehensweise begleite ich Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.
Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen gemeinsam angehen! - Jetzt Kontakt aufnehmen