Künstliche Intelligenz in einer Universitätsverwaltung
Kunde: Universität zu Köln | Durchführungszeitraum: 07/2024 – 09/2024
Projektinhalt
Noch haben sich nicht viele Anwendungsfälle für den Einsatz von KI in der Verwaltung realisiert, aber mit der Veröffentlichung von Large-Language-Modellen, die eine Text- und Bildproduktion durch generative KI ermöglichen, stellen sich drängende Fragen: Wie lassen sich Verwaltungsprozesse durch KI optimieren? Welche KI-Funktionalitäten können in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern schon jetzt genutzt werden? Welche Risiken sind dabei zu beachten? Als Vorbereitung auf den Einsatz von KI haben wir eine dreiteilige Workshopreihe für circa 40 Führungskräfte und IT-Mitarbeitende der Verwaltung durchgeführt. Zunächst stand die Wissensvermittlung zu KI im Fokus. Anschließend wurden in einem Barcamp circa 30 mögliche Einsatzfelder für KI identifiziert und diskutiert. Im Abschluss-Workshop wurden davon 8 mögliche Projekte detailliert ausgearbeitet und priorisiert. Im Ergebnis hat die Verwaltung nun konkrete KI-Projekte skizziert, die in die Digitalisierungsroadmap aufgenommen werden.
Vorgehensweise und Methoden
Wissensvermittlung zu KI-Technologien durch partizipative Lehr-Lern-Formate in der Großgruppe
Barcamp zu möglichen KI-Anwendungsfällen in Kleingruppenarbeit
Ausarbeitung von KI-Anwendungsfällen anhand eines Leitfragenkatalogs
Etablierung von Projektskizzen zu ausgewählten KI-Anwendungsfällen und deren Priorisierung
Kompetenzen
Expertenwissen zu Large-Language-Modellen und generativer KI
Wissensvermittlung für Großgruppen
Barcamp-Durchführung
Projektdefinition anhand strukturierter Leitfragen
Lust auf erfolgreiche Projekte?
Ich unterstütze Hochschulen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen bei Strategieprozessen, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Mit Erfahrung, Weitblick und einer strukturierten Herangehensweise begleite ich Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.
Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen gemeinsam angehen! - Jetzt Kontakt aufnehmen